| Dokumentname | Thema | 
|---|---|
| Detaillierter Bewirtschaftungsplan 2015 bis 2021 für die Flussgebietseinheit Weser (ohne Salz) | Bewirtschaftungsplan 2015-2021 Weser (ohne Salz) | 
| Chapeau-Kapitel der FGG Rhein | Nationales Chapeau-Kapitel der FGG Rhein | 
| Chapeau-Kapitel FGG Donau | Chapeau-Kapitel der Flussgebietsgemeinschaft Donau | 
| Brem_Beitrag_WRRL_2015-2021 | Bremischer Beitrag BWP und MNP 2015 bis 2021 für das Flussgebiet Weser | 
| BP Donau Bayern 2016-2021 | Bewirtschaftungsplan für den bayerischen Anteil am Flussgebiet Donau - Bewirtschaftungszeitraum 2016-2021, inkl. Anhaenge und Karten | 
| BG 6_BWP_Donau 2015 | Bewirtschaftungsplan (B-Bericht) | 
| Oder - BP national | Oder - BP national | 
| Warnow/Peene - BP | Warnow/Peene - BP | 
| Bewirtschaftungsplan_FGE_SchleiTrave | Bewirtschaftungsplan (gem. Art. 13 EG-WRRL bzw. § 83 WHG) für die Flussgebietseinheit Schlei/Trave zum 2. Bewirtschaftungszeitraum 2016 bis 2021 | 
| Bewirtschaftungsplan_FGE_Eider | Bewirtschaftungsplan (gem. Art. 13 EG-WRRL bzw. § 83 WHG) für die Flussgebietseinheit Eider zum 2. Bewirtschaftungszeitraum 2016 bis 2021 | 
| WFD-DEBW_BG 1_BWP_Alpenrhein-Bodensee 2015_inkl_A | Nationaler Bewirtschaftungsplan | 
| WFD-DEBW_BG 2_BWP_Hochrhein 2015_inkl_A | Nationaler Bewirtschaftungsplan_Baden-Wuerttemberg | 
| WFD-DEBW_BG 3_BWP_Oberrhein 2015_inkl_A | Nationaler Bewirtschaftungsplan_Baden-Wuerttemberg | 
| WFD-DEBW_BG 4_BWP_Neckar 2015_inkl_A | Nationaler Bewirtschaftungsplan_Baden-Wuerttemberg | 
| WFD-DEBW_BG 5_BWP_Main 2015_inkl_A | Nationaler Bewirtschaftungsplan_Baden-Wuerttemberg | 
| BP_Rhein_BY_2016-21_inkl_Anhang_Karten | Nationaler Bewirtschaftungsplan_Bayern | 
| Bewirtschaftungsplan_Hessen_2015-2021_Textteil | Nationaler Bewirtschaftungsplan_Hessen | 
| Nds_Beitrag_BWP_2015_bis_2021 | Nationaler Bewirtschaftungsplan_Niedersachsen | 
| BWP-NRW_2016-2021_final | Nationaler Bewirtschaftungsplan_Nordrhein-Westfalen | 
| BWP-TH_Rhein_2015-2021 | Nationaler Bewirtschaftungsplan_Thueringen | 
| BP2016-21RLP | Nationaler Bewirtschaftungsplan_Rheinland-Pfalz | 
| Elbe - Bewirtschaftungsplan FGG Elbe 2016 bis 2021 | Aktualisierung des Bewirtschaftungsplans der FGG Elbe für den Zeitraum von 2016 bis 2021 | 
| Bewirtschaftungsplan_Saarland_2015 | Nationaler Bewirtschaftungsplan_Saarland | 
| Bewirtschaftungsplan_Saarland_2015 | Nationaler Bewirtschaftungsplan_Saarland | 
| Referenzdokument-Warnow-Peene | Verursacher und Auswirkungen bei Inanspruchnahme von Ausnahmen in der Flussgebietseinheit Warnow-Peene | 
| Elbe - Hintergrunddokument ökologische Durchgängigkeit | FGG Elbe Hintergrunddokument zu der wichtigen Wasserbewirtschaftsfrage Verbesserung von Gewässerstruktur und Durchgängigkeit, Teilaspekt Verbesserung der ökologischen Durchgängigkeit | 
| Elbe - Hintergrunddokument Nährstoffe | FGG Elbe Hintergrunddokument zu der wichtigen Wasserbewirtschaftsfrage | 
| Elbe - Bericht nach Art. 5 WRRL (Bestandsaufnahme) | Zusammenfassender Bericht der FGG Elbe über die Analyse nach Art. 5 WRRL (Bestandsaufnahme 2005) | 
| Elbe - Bewirtschaftungsplan FGG Elbe 2016 bis 2021 | Aktualisierung des Bewirtschaftungsplans der FGG Elbe für den Zeitraum von 2016 bis 2021 | 
| Elbe - Verursacher-Auswirkungs-Kombinationen im deutschen Teil der FGE Elbe | Verursacher-Auswirkungs-Kombinationen FGG Elbe | 
| Elbe - Verursacher-Auswirkungs-Kombinationen im deutschen Teil der FGE Elbe | Verursacher-Auswirkungs-Kombinationen FGG Elbe | 
| Referenzdokument-SchleiTrave | Verursacher und Auswirkungen bei Inanspruchnahme von Ausnahmen in der Flussgebietseinheit Schlei/Trave | 
| Referenzdokument-Eider | Verursacher und Auswirkungen bei Inanspruchnahme von Ausnahmen in der Flussgebietseinheit Eider | 
| Detaillierter Bewirtschaftungsplan 2015 bis 2021 für die Flussgebietseinheit Weser bzgl. der Salzbelastung - Anhang F | Bewirtschaftungsplan 2015-2021 Weser (Salz) - Anhang F | 
| driversSwExemptions_9650 | driversSwExemptions_9650 | 
| driversSwExemptions_9610 | driversSwExemptions_9610 | 
| driversSwExemptions_9500 | driversSwExemptions_9500 | 
| driversSwExemptions_7000 | driversSwExemptions_7000 | 
| driversSwExemptions_6000 | driversSwExemptions_6000 | 
| driversSwExemptions_5000 | driversSwExemptions_5000 | 
| driversSwExemptions_4000 | driversSwExemptions_4000 | 
| driversSwExemptions_3000 | driversSwExemptions_3000 | 
| driversSwExemptions_2000 | driversSwExemptions_2000 | 
| driversSwExemptions_1000 | driversSwExemptions_1000 | 
| driversGwExemptions_9650 | driversGwExemptions_9650 | 
| driversGwExemptions_9610 | driversGwExemptions_9610 | 
| driversGwExemptions_9500 | driversGwExemptions_9500 | 
| driversGwExemptions_7000 | driversGwExemptions_7000 | 
| driversGwExemptions_6000 | driversGwExemptions_6000 | 
| driversGwExemptions_5000 | driversGwExemptions_5000 | 
| driversGwExemptions_4000 | driversGwExemptions_4000 | 
| driversGwExemptions_3000 | driversGwExemptions_3000 | 
| driversGwExemptions_2000 | driversGwExemptions_2000 | 
| driversGwExemptions_1000 | driversGwExemptions_1000 | 
| driversFailureEcologicalStatusPotential_9650 | driversFailureEcologicalStatusPotential_9650 | 
| driversFailureEcologicalStatusPotential_9610 | driversFailureEcologicalStatusPotential_9610 | 
| driversFailureEcologicalStatusPotential_7000 | driversFailureEcologicalStatusPotential_7000 | 
| driversFailureEcologicalStatusPotential_6000 | driversFailureEcologicalStatusPotential_6000 | 
| driversFailureEcologicalStatusPotential_5000 | driversFailureEcologicalStatusPotential_5000 | 
| driversFailureEcologicalStatusPotential_4000 | driversFailureEcologicalStatusPotential_4000 | 
| driversFailureEcologicalStatusPotential_3000 | driversFailureEcologicalStatusPotential_3000 | 
| driversFailureEcologicalStatusPotential_2000 | driversFailureEcologicalStatusPotential_2000 | 
| driversFailureEcologicalStatusPotential_1000 | driversFailureEcologicalStatusPotential_1000 | 
| driversFailureEcologicalStatusPotential_9500 | driversFailureEcologicalStatusPotential_9500 | 
| Internationale Abstimmung-BWP Alpenrhein/Bodensee_BG1_2015_Koordinationsgruppe | Bewirtschaftungsplan-internationale Abstimmung | 
| Weser - Zusammenfassung und Auswertung der Stellungnahmen zu den Entwürfen BP MNP (Salz) | Weser - Auswertung der Stellungnahmen (Salz) | 
| Weser - Zusammenfassung und Auswertung der Stellungnahmen zu den Entwürfen BP MNP (ohne Salz) | Weser - Auswertung der Stellungnahmen (ohne Salz) | 
| Zusammenfassende Umwelterklärung im Rahmen der strategischen Umweltprüfung zum Maßnahmenprogramm 2015 bis 2021 und zum detaillierten Maßnahmenprogramm 2015 bis 2021 bezüglich der Salzbelastung für die Flussgebietseinheit Weser gemäß §82 WHG | Weser - Zusammenfassende Umwelterklärung | 
| Umweltbericht im Rahmen der strategischen Umweltprüfung zum detaillierten Maßnahmenprogramm 2015 bis 2021 für die Flussgebietseinheit Weser bezgl. der Salzbelastung gemäß §82 WHG | Weser - Umweltbericht mit Salz | 
| Umweltbericht im Rahmen der strategischen Umweltprüfung zum Maßnahmenprogramm 2015 bis 2021 für die Flussgebietseinheit Weser gemäß §82 WHG | Weser - Umweltbericht ohne Salz | 
| Technische Anleitung zur Oberflächengewässerverordnung Berücksichtigung der Bioverfügbarkeit von Nickel und Blei | Technische Anleitung zur Oberflächengewässerverordnung | 
| Hintergrunddokumente_Thueringen | Hintergrunddokumente | 
| Hintergrunddokumente_Saarland | Hintergrunddokumente | 
| Hintergrunddokumente_Rheinland-Pfalz | Hintergrunddokumente | 
| Hintergrunddokumente_Nordrhein-Westfalen | Hintergrunddokumente | 
| Hintergrunddokumente_Niedersachsen | Hintergrunddokumente | 
| Hintergrunddokumente_Hessen | Hintergrunddokumente | 
| Hintergrunddokumente_Bayern | Hintergrunddokumente | 
| Hintergrunddokumente_Baden-Wuerttemberg | Hintergrunddokumente | 
| iRBD Maas - Roof Report - Characteristics, Review of the Environmental Impact of Human Activity, Economic Analysis of Water Use | Characteristics, Review of the Environmental Impact of Human Activity, Economic Analysis of Water Use - International River Basin District Meuse - Roof report on the international coordination pursuant to Article 3 (4) of the analysis required by Ar | 
| SEA documents_Baden-Wuerttemberg | SEA documents | 
| Maas-iRBMP - pfpg_2015_d.pdf | ÜBERGEORDNETER TEIL DES BEWIRTSCHAFTUNGSPLANS DER INTERNATIONALEN FLUSSGEBIETSEINHEIT DER MAAS 2. ZYKLUS DER WASSERRAHMENRICHTLINIE | 
| Maas-Koordination WRRL-HWRMRL - 11_dce_di_minond_15_12rev2_d.pdf | Bericht über die Koordination zwischen der Hochwasserrisikomanagement-Richtlinie und der Wasserrahmenrichtlinie in der internationalen Flussgebietseinheit „Maas“ | 
| SEA document_Nordrhein-Westfalen | SEA documents | 
| SEA document_Thueringen | SEA documents | 
| SEA document_Saarland | SEA documents | 
| SEA document_Rheinland-Pfalz | SEA documents | 
| SEA document_Niedersachsen | SEA documents | 
| SEA documents_Hessen | SEA documents | 
| SEA document_Bayern | SEA documents | 
| FGG-Rhein_Homepage_Startseite>WRRL>Anhoerungsdokumente>BWP_und_MP | FGG-Rhein_Anhoerungsdokumente_BWP_und_MP | 
| BWP-TH_Rhein_2015-2021_Chap.9 | Nationaler Bewirtschaftungsplan_Thueringen | 
| Bewirtschaftungsplan_Saarland_2015_Chap.9 | Nationaler Bewirtschaftungsplan_Saarland | 
| BP2016-21RLP_Chap.9 | Nationaler Bewirtschaftungsplan_Rheinland-Pfalz | 
| BWP-NRW_2016-2021_final_Chap.9 | Nationaler Bewirtschaftungsplan_Nordrhein-Westfalen | 
| Nds_Beitrag_BWP_2015_bis_2021_Chap.9 | Nationaler Bewirtschaftungsplan_Niedersachsen | 
| Bewirtschaftungsplan_Hessen_2015-2021_Textteil_Chap.9 | Nationaler Bewirtschaftungsplan_Hessen | 
| BP_Rhein_BY_2016-21_inkl_Anhang_Karten_Chap.9 | Nationaler Bewirtschaftungsplan_Bayern | 
| WFD-DEBW_BG 5_BWP_Main 2015_inkl_A_Chap.9 | Nationaler Bewirtschaftungsplan_Baden-Wuerttemberg | 
| WFD-DEBW_BG 4_BWP_Neckar 2015_inkl_A_Chap.9 | Nationaler Bewirtschaftungsplan_Baden-Wuerttemberg | 
| WFD-DEBW_BG 3_BWP_Oberrhein 2015_inkl_A_Chap.9 | Nationaler Bewirtschaftungsplan_Baden-Wuerttemberg | 
| WFD-DEBW_BG 2_BWP_Hochrhein 2015_inkl_A_Chap.9 | Nationaler Bewirtschaftungsplan_Baden-Wuerttemberg | 
| WFD-DEBW_BG 1_BWP_Alpenrhein-Bodensee 2015_inkl_A_Chap.9 | Nationaler Bewirtschaftungsplan_Baden-Wuerttemberg | 
| WFD-DEBW_StrategischeUmweltpruefung_SUP_2013_2008 | Strategische Umweltpruefung 2013_2008 | 
| WFD-DEBW_BG 1_BWP_Alpenrhein-Bodensee 2015_inkl_A_Chap.14 | Nationaler Bewirtschaftungsplan_Baden-Wuerttemberg | 
| BWP-TH_Rhein_2015-2021_Chap.14 | Nationaler Bewirtschaftungsplan_Thueringen | 
| Bewirtschaftungsplan_Saarland_2015_Chap.14 | Nationaler Bewirtschaftungsplan_Saarland | 
| BP2016-21RLP_Chap.14 | Nationaler Bewirtschaftungsplan_Rheinland-Pfalz | 
| BWP-NRW_2016-2021_final_Chap.14 | Nationaler Bewirtschaftungsplan_Nordrhein-Westfalen | 
| Nds_Beitrag_BWP_2015_bis_2021_Chap.14 | Nationaler Bewirtschaftungsplan_Niedersachsen | 
| Bewirtschaftungsplan_Hessen_2015-2021_Textteil_Chap.14 | Nationaler Bewirtschaftungsplan_Hessen | 
| BP_Rhein_BY_2016-21_inkl_Anhang_Karten_Chap.14 | Nationaler Bewirtschaftungsplan_Bayern | 
| WFD-DEBW_BG 5_BWP_Main 2015_inkl_A_Chap.14 | Nationaler Bewirtschaftungsplan_Baden-Wuerttemberg | 
| WFD-DEBW_BG 4_BWP_Neckar 2015_inkl_A_Chap.14 | Nationaler Bewirtschaftungsplan_Baden-Wuerttemberg | 
| WFD-DEBW_BG 3_BWP_Oberrhein 2015_inkl_A_Chap.14 | Nationaler Bewirtschaftungsplan_Baden-Wuerttemberg | 
| WFD-DEBW_BG 2_BWP_Hochrhein 2015_inkl_A.pdf_Chap.14 | Nationaler Bewirtschaftungsplan_Baden-Wuerttemberg | 
| WFD-DEBW_BG 1_BWP_Alpenrhein-Bodensee 2015_inkl_A_Chap. 5 | Nationaler Bewirtschaftungsplan | 
| WFD-DEBW_BG 2_BWP_Hochrhein 2015_inkl_A_Chap. 5 | Nationaler Bewirtschaftungsplan_Baden-Wuerttemberg | 
| WFD-DEBW_BG 3_BWP_Oberrhein 2015_inkl_A_Chap. 5 | Nationaler Bewirtschaftungsplan_Baden-Wuerttemberg | 
| WFD-DEBW_BG 4_BWP_Neckar 2015_inkl_A_Chap. 5 | Nationaler Bewirtschaftungsplan_Baden-Wuerttemberg | 
| WFD-DEBW_BG 5_BWP_Main 2015_inkl_A_Chap. 5 | Nationaler Bewirtschaftungsplan_Baden-Wuerttemberg | 
| BP_Rhein_BY_2016-21_inkl_Anhang_Karten_Chap. 5 | Nationaler Bewirtschaftungsplan_Bayern | 
| Nds_Beitrag_BWP_2015_bis_2021_Chap. 5 | Nationaler Bewirtschaftungsplan_Niedersachsen | 
| BWP-NRW_2016-2021_final_Chap. 5 | Nationaler Bewirtschaftungsplan_Nordrhein-Westfalen | 
| BP2016-21RLP_Chap. 5 | Nationaler Bewirtschaftungsplan_Rheinland-Pfalz | 
| Bewirtschaftungsplan_Saarland_2015_Chap. 5 | Nationaler Bewirtschaftungsplan_Saarland | 
| BWP-TH_Rhein_2015-2021_Chap. 5 | Nationaler Bewirtschaftungsplan_Thueringen | 
| Bewirtschaftungsplan_Hessen_2015-2021_Textteil_Chap. 5 | Nationaler Bewirtschaftungsplan_Hessen | 
| WFD-DEBW_BG 1_BWP_Alpenrhein-Bodensee 2015_inkl_A_Chap. 6 | Nationaler Bewirtschaftungsplan_Baden-Wuerttemberg | 
| WFD-DEBW_BG 2_BWP_Hochrhein 2015_inkl_A_Chap. 6 | Nationaler Bewirtschaftungsplan_Baden-Wuerttemberg | 
| WFD-DEBW_BG 3_BWP_Oberrhein 2015_inkl_A_Chap. 6 | Nationaler Bewirtschaftungsplan_Baden-Wuerttemberg | 
| WFD-DEBW_BG 4_BWP_Neckar 2015_inkl_A_Chap. 6 | Nationaler Bewirtschaftungsplan_Baden-Wuerttemberg | 
| WFD-DEBW_BG 5_BWP_Main 2015_inkl_A_Chap. 6 | Nationaler Bewirtschaftungsplan_Baden-Wuerttemberg | 
| BP_Rhein_BY_2016-21_inkl_Anhang_Karten_Chap. 6 | Nationaler Bewirtschaftungsplan_Bayern | 
| Bewirtschaftungsplan_Hessen_2015-2021_Textteil_Chap. 6 | Nationaler Bewirtschaftungsplan_Hessen | 
| Nds_Beitrag_BWP_2015_bis_2021_Chap. 6 | Nationaler Bewirtschaftungsplan_Niedersachsen | 
| BWP-NRW_2016-2021_final_Chap. 6 | Nationaler Bewirtschaftungsplan_Nordrhein-Westfalen | 
| BP2016-21RLP_Chap. 6 | Nationaler Bewirtschaftungsplan_Rheinland-Pfalz | 
| Bewirtschaftungsplan_Saarland_2015_Chap. 6 | Nationaler Bewirtschaftungsplan_Saarland | 
| BWP-TH_Rhein_2015-2021_Chap. 6 | Nationaler Bewirtschaftungsplan_Thueringen | 
| Chapeau-Kapitel der FGG Rhein | Nationales Chapeau-Kapitel der FGG Rhein | 
| Bewirtschaftungsplan_2016-2021_für_das_internationale_Bearbeitungsgebiet_Mosel-Saar | Internationaler Bewirtschaftungsplan | 
| IKSR_Fachbericht_Nr.147_Entwicklung_einer_(Abschnitts-)Typologie_für_den_natürlichen_Rheinstrom | IKSR Fachbericht | 
| International_koordinierter_Bewirtschaftungsplan_2015_für_die_IFGE_Rhein | Internationaler Bewirtschaftungsplan | 
| Internationaler Bewirtschaftungsplan Donau (IKSD) | Internationaler Bewirtschaftungsplan Donau (IKSD) - Danube River Basin District Management Plan (Update 2015) | 
| Ems_int_BWP_2015_Kap5_1_4 | Ems_int_BWP_2015_Kap5_1_4 | 
| Ems_int_BWP_2015_Kap5_1_1 | Ems_int_BWP_2015_Kap5_1_1 | 
| 2015_nat_MNP_Ems_Synopse_Stellungnahmen | 2015_nat_MNP_Ems_Synopse_Stellungnahmen | 
| 2015_int_BWP_Ems_Synopse_Stellungnahmen_DE | 2015_int_BWP_Ems_Synopse_Stellungnahmen_DE | 
| 2015_nat_MNP_Ems_UE | 2015_nat_MNP_Ems_UE | 
| SUP Baden-Württemberg | Verweis SUP Baden-Württemberg | 
| ENTWURF_Maßnahmenprogramm_MSRL_TEIL_II_Kap_2 | ENTWURF_Maßnahmenprogramm_MSRL_TEIL_II_Kap_2 | 
| ENTWURF_Maßnahmenprogramm_MSRL_TEIL_I_Kap_2 | ENTWURF_Maßnahmenprogramm_MSRL_TEIL_I_Kap_2 | 
| Ems_nat_MNP_UE_2015 | Ems_nat_MNP_UE_2015 | 
| Ems_nat_MNP_UB_2015 | Ems_nat_MNP_UB_2015 | 
| Ems_nat_HWRMP_2015_Kap7_2 | Ems_nat_HWRMP_2015_Kap7_2 | 
| UVPG_2015_Paragraph3b_bis_3f | UVPG_2015_Paragraph3b_bis_3f | 
| WHG_2009_Paragraph67_bis_70 | WHG_2009 | 
| BWP_NRW_2016_bis_2021_Kap9 | BWP_NRW_2016_bis_2021_Kap9 | 
| Erhaltung_Durchgaenigkeit_der_Bundeswasserstrassen | Priorisierungskonzept oekologische Durchgaengigkeit der Bundeswasserstrassen | 
| BLMP_2011_WRRL_Papier_Naehrstoffe | BLMP 2011 Konzept zur Ableitung von Naehrstoffreduzierungszielen in den flussgebieten Ems Weser Elbe und Eider | 
| LAWA-Handbuch_Bewertung_planerische_Bearbeitung-HMWB | Handbuch zur Bewertung und planerischen Bearbeitung von erheblich veraenderten und kuenstlichen Wasserkoerpern | 
| MNP Donau Bayern 2016-2021 | Maßnahmenprogramm für den bayerischen Anteil am Flussgebiet Donau - Bewirtschaftungszeitraum 2016-2021 | 
| BG 6_BWP_Donau 2015, chap. 7.5 | Bewirtschaftungsplan (B-Bericht) | 
| BP Donau Bayern 2016-2021, introd.; chap. 7 | Bewirtschaftungsplan für den bayerischen Anteil am Flussgebiet Donau - Bewirtschaftungszeitraum 2016-2021, inkl. Anhaenge und Karten | 
| Guidance%20No%2013%20-%20Classification%20of%20Ecological%20Status%20(WG%20A).pdf | Guidance document no. 13 Overall approach to the classification of ecological status and ecological potential | 
| MNP Donau Bayern 2016-2021, chap. 4 | Maßnahmenprogramm für den bayerischen Anteil am Flussgebiet Donau - Bewirtschaftungszeitraum 2016-2021 | 
| Methodenband_12-2015 | Methodik | 
| BG 6_BWP_Donau 2015, chap. 1 | Bewirtschaftungsplan (B-Bericht) | 
| BP Donau Bayern 2016-2021, chap. 1 | Bewirtschaftungsplan für den bayerischen Anteil am Flussgebiet Donau - Bewirtschaftungszeitraum 2016-2021, inkl. Anhaenge und Karten | 
| Internationaler Bewirtschaftungsplan Donau (IKSD), chap. 1 | Internationaler Bewirtschaftungsplan Donau (IKSD) - Danube River Basin District Management Plan (Update 2015) | 
| AnhoerungsdokumentWWBF_ST | Anhörunggsdokument zu den wichtigen Wasserbewirtschaftungsfragen | 
| AnhoerungsdokumentWWBF_ST | Stellungnahme des WWBF zum vorläufigen Überblick über die für die Flussgebietseinheit (FGE) Schlei/Trave festgestellten wichtigen Wasserbewirtschaftungsfragen im Rahmen der Öffentlichkeitsanhörung | 
| Methodenband Bestandsaufnahme Bayern | Methodenband für die Bestandsaufnahme WRRL in Bayern | 
| SUP Rhein Bayern 2016-2021 | Strategische Umweltprüfung des Maßnahmenprogramms (2016-2021) für den bayerischen Anteil am Flussgebiet Rhein | 
| SUP Donau Bayern 2016-2021 | Strategische Umweltprüfung des Maßnahmenprogramms (2016-2021) für den bayerischen Anteil am Flussgebiet Donau | 
| MNP Rhein Bayern 2016-2021 | Maßnahmenprogramm für den bayerischen Anteil am Flussgebiet Rhein - Bewirtschaftungszeitraum 2016-2021 | 
| MNP Donau Bayern 2016-2021 | Maßnahmenprogramm für den bayerischen Anteil am Flussgebiet Donau - Bewirtschaftungszeitraum 2016-2021 | 
| BP Rhein Bayern 2016-2021 | Bewirtschaftungsplan für den bayerischen Anteil am Flussgebiet Rhein - Bewirtschaftungszeitraum 2016-2021, inkl. Anhaenge und Karten | 
| BP Donau Bayern 2016-2021 | Bewirtschaftungsplan für den bayerischen Anteil am Flussgebiet Donau - Bewirtschaftungszeitraum 2016-2021, inkl. Anhaenge und Karten | 
| Internationaler Bewirtschaftungsplan Donau (IKSD) | Internationaler Bewirtschaftungsplan Donau (IKSD) - Danube River Basin District Management Plan (Update 2015) | 
| Chapeau-Kapitel FGG Donau | Chapeau-Kapitel der Flussgebietsgemeinschaft Donau | 
| HMWB guidance final 091202 | CIS Guidance No.4 Identification and Designation of Heavily Modified and Artificial Water Bodies | 
| E05_Handlungsanleitung_HMWB_und_GoeP | Handlungsanleitung zur Ausweisung erheblich veränderter und künstlicher Gewässer sowie zur Ableitung des guten ökologischen Potenzials (GöP) für den 2. Bewirtschaftungszeitraum in Schleswig-Holstein | 
| http___eur-lex.europa.eu_legal-content_DE_TXT_PDF__uri=CELEX_32013D0480&from=EN | Beschluss der Kommission vom 20. September 2013 zur Festlegung der Werte für die Einstufungen des Überwachungssystems des jeweiligen Mitgliedstaats als Ergebnis der Interkalibrierung gemäß der Richtlinie 2000/60/EG des Europäischen Parlaments und des | 
| AnhoerungsdokumentWWBF_Eider | Anhörunggsdokument zu den wichtigen Wasserbewirtschaftungsfragen | 
| Bewertung_Stellungnahmen_MNP_UB | Bewertung der Stellungnahmen zum Maßnahmenprogramm und Umweltbericht | 
| Vorschlag_Untersuchungsrahmen_FGE_ST | Vorschlag Untersuchungsrahmen zur SUP für die FGE SchleiTrave | 
| Anhang_3_Planungseinheiten_SchleiTrave | Anhang_3 zum Umweltbericht Tabellen Planungseinheiten in der FGE SchleiTrave | 
| Anhang_2_Ursache-Wirkungs-Beziehungen_SchleiTrave | Anhang 2 zum Umweltbericht MP Ursache-Wirkungs-Beziehungen in der FGE SchleiTrave | 
| Abschlussbericht Ermittlung geogener Hintergrundwerte für nichtsynthetische Schadstoffe in Fließgewässern des Freistaates Thüringen | Abschlussbericht Ermittlung geogener Hintergrundwerte für nichtsynthetische Schadstoffe in Fließgewässern des Freistaates Thüringen, 2012 | 
| Anhang_1_LAWA_MNK_SchleiTrave | Anhang 1 zum Umweltbericht SUP LAWA Massnahmentypen in der FGE Schlei/Trave | 
| Vorschlag_Untersuchungsrahmen_FGE_Eider | Vorschlag Untersuchungsrahmen zur SUP für die FGE Eider | 
| Anhang_2_Ursachen-Wirkungen_Eider | Anhang 2 zum Umweltbericht MP Ursache-Wirkungs-Beziehungen in der FGE Eider | 
| Bewertung_Stellungnahmen_MNP_UB | Bewertung der Stellungnahmen zum Maßnahmenprogramm und Umweltbericht | 
| Anhang_3_Planungseinheiten_Eider | Anhang 3 zum Umweltbericht Tabellen Planungseinheiten in der FGE Eider | 
| Anhang_1_LAWA_MNK_Eider | Anhang 1 zum Umweltbericht SUP LAWA Massnahmentypen in der FGE Eider | 
| Erhaltung_Durchgaengigkeit_Bundeswasserstrassen | Erhaltung_Durchgaengigkeit_Bundeswasserstrassen | 
| NLWKN_Leitfaden_OW_TeilD | NLWKN_Leitfaden_OW_TeilD | 
| BFG_Herstellung_Durchgaenigkeit_Bundeswasserstrassen | BFG_Herstellung_Durchgaenigkeit_Bundeswasserstrassen | 
| BLMP_2011_WRRL_Papier_Naehrstoffe | BLMP_2011_WRRL_Papier_Naehrstoffe | 
| nds_Beitrag_MNP_2016_bis_2021_Kap4_6 | nds_Beitrag_MNP_2016_bis_2021_Kap4_6 | 
| nds_Beitrag_MNP_2016_bis_2021_Kap4_5 | nds_Beitrag_MNP_2016_bis_2021_Kap4_5 | 
| nds_Beitrag_MNP_2016_bis_2021_Kap4_3_5 | nds_Beitrag_MNP_2016_bis_2021_Kap4_3_5 | 
| nds_Beitrag_MNP_2016_bis_2021_Kap4_2 | nds_Beitrag_MNP_2016_bis_2021_Kap4_2 | 
| nds_Beitrag_MNP_2016_bis_2021_Kap3 | nds_Beitrag_MNP_2016_bis_2021_Kap3 | 
| nds_Beitrag_BWP_2016_bis_2021_Kap13_6 | nds_Beitrag_BWP_2016_bis_2021_Kap13_6 | 
| nds_Beitrag_BWP_2016_bis_2021_Kap13_4_1_2 | nds_Beitrag_BWP_2016_bis_2021_Kap13_4_1_2 | 
| nds_Beitrag_BWP_2016_bis_2021_Kap9 | nds_Beitrag_BWP_2016_bis_2021_Kap9 | 
| nds_Beitrag_BWP_2016_bis_2021_Kap6_3 | nds_Beitrag_BWP_2016_bis_2021_Kap6_3 | 
| nds_Beitrag_BWP_2016_bis_2021_Kap6 | nds_Beitrag_BWP_2016_bis_2021_Kap6 | 
| nds_Beitrag_BWP_2016_bis_2021_Kap5_3_2 | nds_Beitrag_BWP_2016_bis_2021_Kap5_3_2 | 
| nds_Beitrag_BWP_2016_bis_2021_Kap5_3_1 | nds_Beitrag_BWP_2016_bis_2021_Kap5_3_1 | 
| nds_Beitrag_BWP_2016_bis_2021_Kap5_2 | nds_Beitrag_BWP_2016_bis_2021_Kap5_2 | 
| nds_Beitrag_BWP_2016_bis_2021_Kap5_1 | nds_Beitrag_BWP_2016_bis_2021_Kap5_1 | 
| nds_Beitrag_BWP_2016_bis_2021_Kap4_3_2_1 | nds_Beitrag_BWP_2016_bis_2021_Kap4_3_2_1 | 
| nds_Beitrag_BWP_2016_bis_2021_Kap4_5 | nds_Beitrag_BWP_2016_bis_2021_Kap4_5 | 
| nds_Beitrag_BWP_2016_bis_2021_Kap4_3 | nds_Beitrag_BWP_2016_bis_2021_Kap4_3 | 
| Nds_Beitrag_BWP_2016_bis_2021_Kap4_2_3 | Nds_Beitrag_BWP_2016_bis_2021_Kap4_2_3 | 
| WRRL_Zwischenbilanz_sh | Zwischenbilanz 2012 über die Umsetzung der Maßnahmenprogramme | 
| nds_Beitrag_BWP_2016_bis_2021_Kap4_2_2 | nds_Beitrag_BWP_2016_bis_2021_Kap4_2_2 | 
| nds_Beitrag_BWP_2016_bis_2021_Kap3_1_4 | nds_Beitrag_BWP_2016_bis_2021_Kap3_1_4 | 
| nds_Beitrag_BWP_2016_bis_2021_Kap3_1_3 | nds_Beitrag_BWP_2016_bis_2021_Kap3_1_3 | 
| nds_Beitrag_BWP_2015_bis_2021_Kap2_3 | nds_Beitrag_BWP_2015_bis_2021_Kap2_3 | 
| nds_Beitrag_BWP_2016_bis_2021_Kap2_2 | nds_Beitrag_BWP_2016_bis_2021_Kap2_2 | 
| nds_Beitrag_BWP_2016_bis_2021_Kap1_4 | nds_Beitrag_BWP_2016_bis_2021_Kap1_4 | 
| nds_Beitrag_BWP_2016_bis_2021_Kap1_3 | nds_Beitrag_BWP_2016_bis_2021_Kap1_3 | 
| Nds_Beitrag_BWP_2016_bis_2021_Kap1_2_2 | Nds_Beitrag_BWP_2016_bis_2021_Kap1_2_2 | 
| BWP_NRW_2016_bis_2021_Anhang_7_1 | BWP_NRW_2016_bis_2021_Anhang_7_1 | 
| BWP_NRW_2016_bis_2021_Anhang_2_2 | BWP_NRW_2016_bis_2021_Anhang_2_2 | 
| BWP_NRW_2016_bis_2021_Anhang_2_1 | BWP_NRW_2016_bis_2021_Anhang_2_1 | 
| BWP_NRW_2016_bis_2021_Kap14 | BWP_NRW_2016_bis_2021_Kap14 | 
| BWP_NRW_2016_bis_2021_Kap13_6 | BWP_NRW_2016_bis_2021_Kap13_6 | 
| BWP_NRW_2016_bis_2021_Kap13_4_1_1 | BWP_NRW_2016_bis_2021_Kap13_4_1_1 | 
| BWP_NRW_2016_bis_2021_Kap7_6 | BWP_NRW_2016_bis_2021_Kap7_6 | 
| BWP_NRW_2016_bis_2021_Kap7_3 | BWP_NRW_2016_bis_2021_Kap7_3 | 
| BWP_NRW_2016_bis_2021_Kap7_2_1 | BWP_NRW_2016_bis_2021_Kap7_2_1 | 
| BWP_NRW_2015_bis_2021_Kap6_3 | BWP_NRW_2015_bis_2021_Kap6_3 | 
| BWP_NRW_2016_bis_2021_Kap6 | BWP_NRW_2016_bis_2021_Kap6 | 
| BWP_NRW_2016_bis_2021_Kap5_5_3 | BWP_NRW_2016_bis_2021_Kap5_5_3 | 
| BWP_NRW_2016_bis_2021_Kap5_5_2 | BWP_NRW_2016_bis_2021_Kap5_5_2 | 
| BWP_NRW_2016_bis_2021_Kap5_3 | BWP_NRW_2016_bis_2021_Kap5_3 | 
| BWP_NRW_2016_bis_2021_Kap5_2_5 | BWP_NRW_2016_bis_2021_Kap5_2_5 | 
| BWP_NRW_2016_bis_2021_Kap5_2_4 | BWP_NRW_2016_bis_2021_Kap5_2_4 | 
| BWP_NRW_2016_bis_2021_Kap5_1_1_2 | BWP_NRW_2016_bis_2021_Kap5_1_1_2 | 
| BWP_NRW_2016_bis_2021_Kap5_1_1_1 | BWP_NRW_2016_bis_2021_Kap5_1_1_1 | 
| BWP_NRW_2015_bis_2021_Kap4_1_2_2 | BWP_NRW_2015_bis_2021_Kap4_1_2_2 | 
| BWP_NRW_2016_bis_2021_Kap4_1_2 | BWP_NRW_2016_bis_2021_Kap4_1_2 | 
| BWP_NRW_2016_bis_2021_Kap4_1_1_5 | BWP_NRW_2016_bis_2021_Kap4_1_1_5 | 
| WRRL_DPSIR_Textbaustein_Stand20140812.pdf | Maßnahmenplanung auf Basis des DPSIR-Ansatzes | 
| BWP_NRW_2016_bis_2021_Kap4_1_1 | BWP_NRW_2016_bis_2021_Kap4_1_1 | 
| BWP_NRW_2016_bis_2021_Kap2_6 | BWP_NRW_2016_bis_2021_Kap2_6 | 
| BWP_NRW_2016_bis_2021_Kap2_4_2 | BWP_NRW_2016_bis_2021_Kap2_4_2 | 
| BWP_NRW_2016_bis_2021_Kap2_1_2_1 | BWP_NRW_2016_bis_2021_Kap2_1_2_1 | 
| BWP_NRW_2016_bis_2021_Kap2_1 | BWP_NRW_2016_bis_2021_Kap2_1 | 
| BWP_NRW_2016_bis_2021_Kap_1_4_3 | BWP_NRW_2016_bis_2021_Kap1_4_3 | 
| BWP_NRW_2016_bis_2021_Kap1_4_2_3 | BWP_NRW_2016_bis_2021_Kap1_4_2_3 | 
| BWP_NRW_2016_bis_2021_Kap1_4_2_2 | BWP_NRW_2016_bis_2021_Kap1_4_2_2 | 
| Ems_hintergrundpapier_durchgaengigkeit_2012 | 2012_hintergrundpapier_durchgaengigkeit_Ems | 
| Ems_zwischenbericht_wrrl_2013 | 2013_zwischenbericht_wrrl_Ems | 
| Ems_nat_MNP_2015_Kap5_5 | 2015_nat_MNP_Ems_Kap5_5 | 
| Ems_nat_MNP_2015_Kap3_4 | 2015_nat_MNP_Ems_Kap3_4 | 
| Ems_nat_MNP_2015_Kap3_1_2 | 2015_nat_MNP_Ems_Kap3_1_2 | 
| Ems_nat_MNP_2015_Kap3_1_1 | 2015_nat_MNP_Ems_Kap3_1_1 | 
| Hintergrunddokumente Gewässerschutz Thüringen | Hintergrunddokumente zu den Maßnahmen des Landesprogramms Gewässerschutz Thüringen | 
| Ems_nat_MNP_2015_Kap2 | 2015_nat_MNP_Ems_Kap2 | 
| Ems_int_BWP_2015_Anhang_DE_Anhang5 | 2015_int_BWP_Ems_Anhang_DE_Anhang5 | 
| Ems_int_BWP_2015_Anhang_DE_Anhang_4_Kap4 | 2015_int_BWP_Ems_Anhang_DE_Anhang_4_Kap4 | 
| Ems_int_BWP_2015_Anhang_DE_Anhang4_Kap3 | 2015_int_BWP_Ems_Anhang_DE_Anhang4_Kap3 | 
| Ems_int_BWP_2015_Anhang_DE_Anhang_4 | 2015_int_BWP_Ems_Anhang_DE_Anhang_4 | 
| Ems_int_BWP_2015_DE_Kap14_1 | 2015_int_BWP_DE_Kap14_1 | 
| Ems_int_BWP_2015_DE_Kap13_4_1 | 2015_int_BWP_DE_Kap13_4_1 | 
| Ems_int_BWP_2015_DE_Kap9 | 2015_int_BWP_DE_Kap9 | 
| Ems_int_BWP_DE_2015_Kap8 | 2015_int_BWP_DE_Kap8 | 
| Ems_int_BWP_2015_DE_Kap7_6_4 | 2015_int_BWP_DE_Kap7_6_4 | 
| Ems_int_BWP_2015_DE_Kap7_6_1 | 2015_int_BWP_DE_Kap7_6_1 | 
| Ems_int_BWP_2015_DE_Kap7_2 | 2015_int_BWP_DE_Kap7_2 | 
| Ems_int_BWP_2015_DE_Kap7_1 | 2015_int_BWP_DE_Kap7_1 | 
| Ems_int_BWP_2015_DE_Kap6_4 | 2015_int_BWP_DE_Kap6_4 | 
| Ems_int_BWP_2015_DE_Kap6_3 | 2015_int_BWP_DE_Kap6_3 | 
| Ems_int_BWP_2015_DE_Kap6 | 2015_int_BWP_DE_Kap6 | 
| Ems_int_BWP_2015_DE_Kap5_3 | 2015_int_BWP_DE_Kap5_3 | 
| Ems_int_BWP_2015_DE_Kap5_2_2 | 2015_int_BWP_DE_Kap5_2_2 | 
| Ems_int_BWP_2015_DE_Kap5_2_1 | 2015_int_BWP_DE_Kap5_2_1 | 
| Ems_int_BWP_2015_DE_Kap5_1_6 | 2015_int_BWP_DE_Kap5_1_6 | 
| Ems_int_BWP_2015_Kap5_1 | 2015_int_BWP_DE_Kap5_1 | 
| Éms_int_BWP_2015_DE_Kap4_2 | 2015_int_BWP_DE_Kap4_2 | 
| Ems_int_BWP_2015_DE_Kap0 | 2015_int_BWP_Ems_DE_Kap0 | 
| Ems_int_BWP_2015_DE_Kap_1_2_2 | 2015_int_BWP_Ems_DE_Kap1_2_2 | 
| Ems_int_BWP_2015_DE_Kap1_2_3 | 2015_int_BWP_Ems_DE_Kap1_2_3 | 
| Ems_int_BWP_2015_DE_Kap2_1 | 2015_int_BWP_Ems_DE_Kap2_1 | 
| Ems_int_BWP_2015_DE_Kap2_2 | 2015_int_BWP_Ems_DE_Kap2_2 | 
| Ems_int_BWP_2015_DE_Kap3_1 | 2015_int_BWP_Ems_DE_Kap3_1 | 
| Ems_int_BWP_2015_Ems_DE_Kap4_1_2 | 2015_int_BWP_Ems_DE_Kap4_1_2 | 
| Ems_int_BWP_2015_DE_Kap4_1_3_1 | 2015_int_BWP_Ems_DE_Kap4_1_3_1 | 
| Ems_int_BWP_2015_DE_Kap4_2_2 | 2015_int_BWP_DE_Kap4_2_2 | 
| Ems Bewirtschaftungsplan 2016-2021 Anhang_DE | Bewirtschaftungsplan FGG Ems 2016 bis 2021 Anhang_DE | 
| Ems - Bewirtschaftungsplan 2016 bis 2021_DE | Bewirtschaftungsplan FGG Ems 2016 bis 2021_DE | 
| BWP-NRW 2016-2021 Maßnahmenprogramm | BWP-NRW 2016-2021 Maßnahmenprogramm | 
| Detailliertes Maßnahmenprogramm 2015 bis 2021 für die Flussgebietseinheit Weser bzgl. der Salzbelastung Ch. 4, 5 An. A, B | Maßnahmenprogramm 2015-2021 Weser (Salz) Ch. 4, 5 An. A, B | 
| Maßnahmenprogramm 2015 bis 2021 für die Flussgebietseinheit Weser (ohne Salz) - Anhänge An. B, C, D | Maßnahmenprogramm 2015-2021 Weser (ohne Salz) - Anhänge An. B, C, D | 
| Maßnahmenprogramm 2015 bis 2021 für die Flussgebietseinheit Weser (ohne Salz) ch. 4 & 5 | Maßnahmenprogramm 2015-2021 Weser (ohne Salz) ch. 4 & 5 | 
| Rhein nds Teil - Maßnahmenprogramm Bewirtschaftungszeitraum 2015-2021 | Maßnahmenprogramm für den niedersaechsichen Teil der Flussgebietseinheit Rhein Bewirtschaftungszeitraum 2015-2021 | 
| Ems - Maßnahmenprogramm Bewirtschaftungszeitraum 2015 - 2021 | Maßnahmenprogramm FGG Ems Bewirtschaftungszeitraum 2015 - 2021 | 
| Nds. Beitrag zu den MNP 2015 bis 2021 | Lower Saxony contribution to the programmes of measures 2015 to 2021 for the Elbe, Weser, Ems and Rhine river basins | 
| Nds. Beitrag zu den BWP 2015 bis 2021 | Lower Saxony contribution to the management plans 2015 to 2021 for the Elbe, Weser, Ems and Rhine river basins | 
| Massnahmenprogramm Hessen 2015-2021 | Massnahmenprogramm Hessen 2015-2021 | 
| Maßnahmen des Landesprogramms Gewässerschutz Thüringen 2016 | Bewirtschaftungsplan Elbe Thüringen-Maßnahmen des Landesprogramms Gewässerschutz | 
| Maßnahmenprogramm Hessen 2015-2021 | Maßnahmenprogramm Hessen 2015-2021 | 
| TBG_65_inclA | Bericht Teilbearbeitungsgebiet C-Bericht | 
| TBG_64_inclA | Bericht Teilbearbeitungsgebiet C-Bericht | 
| TBG_63_inclA | Bericht Teilbearbeitungsgebiet C-Bericht | 
| TBG_62_inclA | Bericht Teilbearbeitungsgebiet C-Bericht | 
| TBG_61_inclA | Bericht Teilbearbeitungsgebiet C-Bericht | 
| TBG_60_inclA | Bericht Teilbearbeitungsgebiet C-Bericht | 
| TBG_51_inclA | Bericht Teilbearbeitungsgebiet C-Bericht | 
| TBG_50_inclA | Bericht Teilbearbeitungsgebiet C-Bericht | 
| TBG_49_inclA | Bericht Teilbearbeitungsgebiet C-Bericht | 
| TBG_48_inclA | Bericht Teilbearbeitungsgebiet C-Bericht | 
| TBG_47_inclA | Bericht Teilbearbeitungsgebiet C-Bericht | 
| TBG_46_inclA | Bericht Teilbearbeitungsgebiet C-Bericht | 
| TBG_45_inclA | Bericht Teilbearbeitungsgebiet C-Bericht | 
| TBG_44_inclA | Bericht Teilbearbeitungsgebiet C-Bericht | 
| TBG_43_inclA | Bericht Teilbearbeitungsgebiet C-Bericht | 
| TBG_42_inclA | Bericht Teilbearbeitungsgebiet C-Bericht | 
| TBG_41_inclA | Bericht Teilbearbeitungsgebiet C-Bericht | 
| TBG_40_inclA | Bericht Teilbearbeitungsgebiet C-Bericht | 
| TBG_36_inclA | Bericht Teilbearbeitungsgebiet C-Bericht | 
| TBG_35_inclA | Bericht Teilbearbeitungsgebiet C-Bericht | 
| TBG_34_inclA | Bericht Teilbearbeitungsgebiet C-Bericht | 
| TBG_33_inclA | Bericht Teilbearbeitungsgebiet C-Bericht | 
| TBG_32_inclA | Bericht Teilbearbeitungsgebiet C-Bericht | 
| TBG_31_inclA | Bericht Teilbearbeitungsgebiet C-Bericht | 
| TBG_30_inclA | Bericht Teilbearbeitungsgebiet C-Bericht | 
| TBG_21_inclA | Bericht Teilbearbeitungsgebiet C-Bericht | 
| TBG_20_inclA | Bericht Teilbearbeitungsgebiet C-Bericht | 
| TBG_12_inclA | Bericht Teilbearbeitungsgebiet C-Bericht | 
| TBG_11_inclA | Bericht Teilbearbeitungsgebiet C-Bericht | 
| TBG_10_inclA | Bericht Teilbearbeitungsgebiet C-Bericht | 
| Rheinland-pfälzischer Bewirtschaftungsplan 2016-2021 | Rheinland-pfälzischer Bewirtschaftungsplan 2016-2021 | 
| Elbe - Internationaler Bewirtschaftungsplan für die FGE Elbe, 2016-2021 | Internationaler Bewirtschaftungsplan für die FGE Elbe, Teil A, Aktualisierung 2015 für den Zeitraum 2016-2021 | 
| Methodenband_12-2015 | Methodik | 
| 29_Erfolgskontrolle_RW-measures_12-2015 | Hintergrundberichte | 
| 27_LF_StrukturkartierungBW_RW_08-2010 | Hintergrundberichte | 
| 25_Gesamtbericht_BewertungGW_12-2015 | Hintergrundberichte | 
| 19_BerichtGW_GrwV_RiskAnalysis_Thresholds | Hintergrundberichte | 
| 18_UeberwachungGW_ergebnisse_2012 | Hintergrundberichte | 
| 17_Spurenstoffinventar_RW_2012_2013 | Hintergrundberichte | 
| Ueberwachungsprogramme_RW_LW_GW_12-2015 | Methodik | 
| GAP-Analyse_RW_Naehrstoffe_12-2015 | Methodik | 
| Fliessgewaessertypologie_12-2015 | Methodik | 
| Erl_Verzeichnis_d_Schutzgebiete_12-2015 | Methodik | 
| Doku_Bewertung_Seen_LW_12-2015 | Methodik | 
| Bericht_UeberwachungMZB_QE13_2012-2013 | Methodik | 
| Bericht_UeberwachungFisch_QE14_2006-2014 | Methodik | 
| Bericht_PP_QE11_2005-2011 | Methodik | 
| Bericht_MuP_QE12_2012 | Methodik | 
| Bericht_MoRE-BW_Naehrstoffe_12-2015 | Methodik | 
| AusweisungHMWB_AWB_12-2015 | Methodik | 
| BG 6_BWP_Donau 2015 | Bewirtschaftungsplan (B-Bericht) | 
| BG 5_BWP_Main 2015 | Bewirtschaftungsplan (B-Bericht) | 
| BG 4_BWP_Neckar 2015 | Bewirtschaftungsplan (B-Bericht) | 
| BG 3_BWP_Oberrhein 2015 | Bewirtschaftungsplan (B-Bericht) | 
| BG 2_BWP_Hochrhein 2015 | Bewirtschaftungsplan (B-Bericht) | 
| BG 1_BWP_Alpenrhein-Bodensee 2015 | Bewirtschaftungsplan (B-Bericht) | 
| Elbe - Aktualisierung der Wasserwirtschaftlichen Analyse der Wassernutzungen | Anhang A6-1 zum BP FGG Elbe: Abschlussbericht zur Aktualisierung der Wirtschaftlichen Analyse der Wassernutzungen für die FGG Elbe | 
| Warnow/Peene - MP | Warnow/Peene - MP | 
| Elbe - Maßnahmenprogramm für den Zeitraum von 2016 bis 2021 | Aktualisierung des Maßnahmenprogramms für die FGG Elbe für den Zeitraum von 2016 bis 2021 | 
| Elbe - Auswertung der Stellungnahmen zum Bewirtschaftungsplan | Auswertung der Stellungnahmen im Rahmen der Anhörung des aktualisierten Bewirtschaftungsplans der FGG Elbe, Anhörung Dezember 2014 bis Juni 2015 | 
| Elbe - Umweltbericht zum Maßnahmenprogramm 2016-2021 | Strategische Umweltprüfung zur Aktualisierung des Maßnahmenprogramms für den deutschen Teil der Flussgebietseinheit Elbe für den Zeitraum von 2016 bis 2021 | 
| M-V - Ergebnis der Anhörung | M-V - Ergebnis der Anhörung | 
| Warnow/Peene - SUP | Warnow/Peene - SUP | 
| LAWA-AG - PDB 2.1.6 Aktualisierung und Anpassung der LAWA - Arbeitshilfe zur Umsetzung der EG - Wasserrahmenrichtlinie, Teil 3, Kapitel II.1.2 – Grundwasser – 2013 | LAWA-AG - PDB 2.1.6 Aktualisierung und Anpassung der LAWA - Arbeitshilfe zur Umsetzung der EG - Wasserrahmenrichtlinie, Teil 3, Kapitel II.1.2 – Grundwasser – 2013 | 
| Warnow/Peene - WWBF 2013 | Warnow/Peene - WWBF 2013 | 
| Warnow/Peene - HD Nährstoffe | Warnow/Peene - HD Nährstoffe | 
| M-V - Schadstoffbericht OW 2007-2011 | M-V - Schadstoffbericht OW 2007-2011 | 
| Warnow/Peene - BP | Warnow/Peene - BP | 
| Hintergrungpapier: Ableitung von Bewirtschaftungszielen und Maßnahmen bzgl. der Verbesserung der Durchgängigkeit für Wanderfische an Bundeswasserstraßen im Bereich der FGE Weser für den Bewirtschaftungsplan 2015 bis 2021 | Hintergrundpapier Durchgängigkeit 2015-2021 Weser | 
| Weser - Abschlussbericht TH geogene Hintergrundwerte Anlagen | Weser Bericht TH geogene Hintergrundwerte Anlagen | 
| Weser - Abschlussbericht TH geogene Hintergrundwerte | Weser Bericht TH geogene Hintergrundwerte | 
| WFD-DEBW_Erl_Verzeichnis_d_Schutzgebiete_12-2015.pdf | methodology for assessment of protected areas | 
| Hintergrungpapier: Ableitung von Bewirtschaftungszielen und Maßnahmen bzgl. der Stickstoffeinträge in die Küstengewässer für den Bewirtschaftungsplan 2015 bis 2021 | Hintergrundpapier Nährstoffe 2015-2021 Weser | 
| OGewV2011 | Oberflächengewässerverordnung vom 20. Juli 2011 (BGBl. I S. 1429) | 
| Maßnahmen des Landesprogramms Gewässerschutz Thüringen 2016 | Bewirtschaftungsplan Elbe Thüringen-Maßnahmen des Landesprogramms Gewässerschutz | 
| Oder/Elbe -Sächsische Beiträge zu den Bewirtschaftungsplänen Elbe und Oder | Oder/Elbe -Sächsische Beiträge zu den Bewirtschaftungsplänen Elbe und Oder | 
| OGewV2011 | Oberflächengewässerverordnung vom 20. Juli 2011 (BGBl. I S. 1429) | 
| Anhang_2_Ursache-Wirkungs-Beziehungen_SchleiTrave | Anhang 2 Ursache-Wirkungs-Beziehungen in der FGE SchleiTrave | 
| Vorschlag_Untersuchungsrahmen_FGE_ST | Vorschlag Untersuchungsrahmen für die FGE SchleiTrave | 
| Umwelterklaerung_FGE_SchleiTrave | Umwelterklärung für die FGE Schlei-Trave | 
| Umweltbericht_SchleiTrave | Strategische Umweltprüfung zum Maßnahmenprogramm gemäß WRRL für den 2. Bewirtschaftungszeitraum für die Flussgebietseinheit Schlei/Trave | 
| Anhang_3_Planungseinheiten_SchleiTrave | Anhang 3 Tabellen Planungseinheiten in der FGE SchleiTrave | 
| Anhang_1_LAWA_MNK_SchleiTrave | Anhang 1 LAWA Massnahmentypen in der FGE SchleiTrave | 
| Bewertung_Stellungnahmen_MNP_UB | Bewertung der Stellungnahmen zum Maßnahmenprogramm und Umweltbericht | 
| Anlagen_MNP_FGE_SchleiTrave | Anlagen Maßnahmenprogramm FGE SchleiTrave | 
| MNP_FGE_SchleiTrave | Maßnahmenprogramm (gem. Art. 11 EG-WRRL bzw. § 82 WHG) FGE Schlei-Trave 2. Bewirtschaftungszeitraum 2016 bis 2021 | 
| MNP_ FGE_SchleiTrave_mit_Anlagen | Maßnahmenprogramm FGE SchleiTrave mit Anlagen | 
| Karten_MNP_FGE_SchleiTrave | Karten Maßnahmenprogramm FGE SchleiTrave | 
| Karten_BWP_2015_FGE_SchleiTrave | Karten zum Bewirtschaftungsplan (gem. Art. 13 EG-WRRL bzw. § 83 WHG) für die Flussgebietseinheit Schlei/Trave zum 2. Bewirtschaftungszeitraum 2016 bis 2021 | 
| Bewirtschaftungsplan_FGE_SchleiTrave | Bewirtschaftungsplan (gem. Art. 13 EG-WRRL bzw. § 83 WHG) für die Flussgebietseinheit Schlei/Trave zum 2. Bewirtschaftungszeitraum 2016 bis 2021 | 
| Anlagen_MNP_FGE_Eider | Anlagen Maßnahmenprogramm FGE Eider | 
| Anhang_1_LAWA_MNK_Eider | Anhang 1 LAWA_Massnahmentypen in der FGE Eider | 
| Anhang_2_Ursachen-Wirkungen_Eider | Anhang 2 Ursache-Wirkungs-Beziehungen in der FGE Eider | 
| Anhang_3_Planungseinheiten_Eider | Anhang_3 Tabellen Planungseinheiten in der FGE Eider | 
| Bewertung_Stellungnahmen_MNP_UB | Bewertung der Stellungnahmen zum Maßnahmenprogramm und Umweltbericht | 
| Umwelterklaerung_FGE_Eider | Strategische Umweltprüfung zum Maßnahmenprogramm gemäß WRRL für den 2. Bewirtschaftungszeitraum für die Flussgebietseinheit Eider | 
| Vorschlag_Untersuchungsrahmen_FGE_Eider | Vorschlag Untersuchungsrahmen für die FGE Eider | 
| Umweltbericht_Eider | Umweltbericht für die FGE Eider | 
| AnhoerungsdokumentWWBF_Eider | Stellungnahme des WWBF zum vorläufigen Überblick über die für die Flussgebietseinheit (FGE) Eider festgestellten wichtigen Wasserbewirtschaftungsfragen im Rahmen der Öffentlichkeitsanhörung | 
| co_bekann_2015.htm | BP, MNP, UB unter wrrl-mv.de | 
| 2015_MP_Warnow_Peene | Maßnahmenprogramm FGE Warnow/Peene | 
| -Bericht Überwachungsergebnisse Phytoplankton 2005 bis 2011.pdf | Biologische Qualitätskomponenten | 
| MNP_FGE_Eider | Maßnahmenprogramm (gem. Art. 11 EG-WRRL bzw. § 82 WHG) FGE Eider 2. Bewirtschaftungszeitraum 2016 bis 2021 | 
| MNP_FGE_Eider_mit_Anlagen | Maßnahmenprogramm FGE Eider mit Anlagen | 
| Karten_MNP_FGE_Eider | Karten Maßnahmenprogramm FGE Eider | 
| Karten_BWP_2015_FGE_Eider | Karten zum Bewirtschaftungsplan (gem. Art. 13 EG-WRRL bzw. § 83 WHG) für die Flussgebietseinheit Eider zum 2. Bewirtschaftungszeitraum 2016 bis 2021 | 
| Bewirtschaftungsplan_FGE_Eider | Bewirtschaftungsplan (gem. Art. 13 EG-WRRL bzw. § 83 WHG) für die Flussgebietseinheit Eider zum 2. Bewirtschaftungszeitraum 2016 bis 2021 | 
| E18_Grundwasser | Erläuterung zur Reduzierung der Nährstoffeinträge ins Grundwasser, Gewässerschutzberatung und Agrarumweltmaßnahmen in Schleswig Holstein zur Verbesserung des Zustands von Grundwasser und Seen | 
| E17_Signifikante_Klaeranlagen | Erläuterungen zur Ermittlung der Signifikanz der Gewässerbelastung durch Kläranlagen | 
| E16_Schadstoffe | Erläuterungen zu Maßnahmen zur Reduzierung von Schadstoffbelastungen | 
| E15_konzeptionelle_Massnahmen | Erläuterungen zu konzeptionellen Maßnahmen | 
| E14_kostendeckende_Wasserpreise | Erläuterungen zur Deckung der Kosten der Wasserdienstleistungen gemäß Art. 9 WRRL | 
| E13_Ausnahmen | Erläuterungen zur Inanspruchnahme von Ausnahmen gemäß Art. 4, Abs. 4 - 7 WRRL | 
| E12_Kosteneffizienz | Erläuterungen zur Ermittlung der Kosteneffizienz und Prioritätensetzung für Maßnahmen in Schleswig-Holstein | 
| E11_Massnahmenprogramm | Erläuterungen zum Maßnahmenprogramm | 
| E10_Beurteilung_chemischer_Stoffe | Erläuterungen zur Beurteilung chemischer Stoffe in oberirdischen Binnengewässern | 
| E09_A5_lawa_duev | Prognose der Auswirkungen einer nach Gewässerschutzaspekten novellierten Düngeverordnung auf die Qualität der Oberflächengewässer in Deutschland | 
| E09_A4_BLANO_Ostsee | Konzept zur Ableitung von Nährstoffreduktionszielen in den deutschen Küstengewässern der Ostsee sowie Zielfrachten und Zielkonzentrationen für die Einträge über die Gewässer | 
| E09_A3_BLMP_Nordsee | Konzept zur Ableitung von Nährstoffreduzierungszielen in den Flussgebieten Ems, Weser, Elbe und Eider aufgrund von Anforderungen an den ökologischen Zustand der Küstengewässer gemäß Wasserrahmenrichtlinie | 
| E09_A2_hg_fgg_elbe | Hintergrunddokument zur Reduktion der signifikanten stofflichen Belastungen aus Nähr- und Schadstoffen - Teilaspekt Nährstoffe | 
| E09_A1_Naehrstoffe_Gewaesser | Erläuterungen zu Nährstoffen in Gewässern Schleswig-Holsteins, Beschreibung der Entwicklung und Bewirtschaftungsziele | 
| E09_A0_Naehrstoffe_Kuesten | Erläuterungen zur Festlegung der Bewirtschaftungsziele zur Reduzierung der Nährstoffbelastung in den Küstengewässern | 
| E05_Handlungsanleitung_HMWB_und_GoeP | Handlungsanleitung zur Ausweisung erheblich veränderter und künstlicher Gewässer sowie zur Ableitung des guten ökologischen Potenzials (GöP) für den 2. Bewirtschaftungszeitraum in Schleswig-Holstein im Rahmen der Aktualisierung der Bestandsaufnahme g | 
| E04_Vorranggewaesser_2014 | Ermittlung von Vorranggewässern für die Umsetzung von Maßnahmen | 
| E03_Flaechen_an_Gewaessern | Hinweise zum Flächenbedarf und Umgang mit Flächen bei der Entwicklung von Fließgewässern und Seen | 
| E03_Flaechen_an_Gewaessern | Hinweise zum Flächenbedarf und Umgang mit Flächen bei der Entwicklung von Fließgewässern und Seen | 
| E02_RegenerationSeen | Erläuterungen zur Regeneration von Seen | 
| E01_A4_Sohlgleiten | Empfehlungen zum Bau von Sohlgleiten in Schleswig-Holstein | 
| E01_A3_Gewaesserrandstreifen | Empfehlungen für die Einrichtung von breiten Gewässerrandstreifen | 
| E01_A2_Gewaesserunterhaltung | Empfehlungen für eine schonende und naturschutzgerechte Gewässerunterhaltung | 
| E01_A1_Defizite_Massnahmen | Hinweise zur Regeneration Fließgewässern, Tabellarische Gegenüberstellung von Defiziten und möglichen Maßnahmen | 
| E01_A0_RegenerationFliessgewaesser | Erläuterungen zur Umsetzung der Wasserrahmenrichtlinie in Schleswig-Holstein, Regeneration von Fließgewässern | 
| Elbe - Maßnahmenprogramm für den Zeitraum von 2016 bis 2021 | Maßnahmenprogramm FGG Elbe 2. Bewirtschaftungszeitraum | 
| IKSR-Bewirtschaftungplan (Downloadseite) - iRBMP Rhine | IKSR - Internationaler Bewirtschaftungsplan für den Rhein (iRBMP Rhine) | 
| Stand der Umsetzung der EG-Wasserrahmenrichtlinie in der Flussgebietseinheit Weser 2012 (Zwischenbericht Maßnahmen) | Zwischenbericht Maßnahmen Weser 2012 | 
| Hintergrundpapier: Ableitung von Bewirtschaftungszielen und Maßnahmen bzgl. der Verbesserung der Durchgängigkeit für Wanderfische an Bundeswasserstraßen im Bereich der Flussgebietseinheit Weser für den Bewirtschaftungsplan 2015 bis 2021 | Hintergrundpapier: Bewirtschaftungsplan 2015-2021 Weser (ohne Salz) | 
| Detaillierter Bewirtschaftungsplan 2015 bis 2021 für die Flussgebietseinheit Weser (ohne Salz) - Anhänge | Bewirtschaftungsplan 2015-2021 Weser (ohne Salz) - Anhänge | 
| Detaillierter Bewirtschaftungsplan 2015 bis 2021 für die Flussgebietseinheit Weser (ohne Salz) | Bewirtschaftungsplan 2015-2021 Weser (ohne Salz) | 
| Detaillierter Bewirtschaftungsplan 2015 bis 2021 für die Flussgebietseinheit Weser bzgl. der Salzbelastung - Anhänge | Bewirtschaftungsplan 2015-2021 Weser (Salz) - Anhänge | 
| Detaillierter Bewirtschaftungsplan 2015 bis 2021 für die Flussgebietseinheit Weser bzgl. der Salzbelastung | Bewirtschaftungsplan 2015-2021 Weser (Salz) | 
| Maßnahmenprogramm 2015 bis 2021 für die Flussgebietseinheit Weser (ohne Salz) - Anhänge | Maßnahmenprogramm 2015-2021 Weser (ohne Salz) - Anhänge | 
| Maßnahmenprogramm 2015 bis 2021 für die Flussgebietseinheit Weser (ohne Salz) | Maßnahmenprogramm 2015-2021 Weser (ohne Salz) | 
| Detailliertes Maßnahmenprogramm 2015 bis 2021 für die Flussgebietseinheit Weser bzgl. der Salzbelastung | Maßnahmenprogramm 2015-2021 Weser (Salz) | 
| BWP-NRW_2016-2021_final.pdf | Bewirtschaftungplan Nordrhein-Westfalen 2016-2021 - Hauptdokument | 
| Oder - Internetseite der IKSO | Oder - Internetseite der IKSO | 
| Oder - Umweltbericht | Oder - Umweltbericht | 
| Oder - Ergebnis der Anhörung | Oder - Ergebnis der Anhörung (Internetseite des Brandenburger Umweltministerium) | 
| RAKON Teil A - Rahmenkonzeption zur Aufstellung von Monitoringprogrammen und zur Bewertung des Zustands von Oberflächengewässern | RAKON Teil A - Rahmenkonzeption zur Aufstellung von Monitoringprogrammen und zur Bewertung des Zustands von Oberflächengewässern (22.08.2012) | 
| RAKON III - Untersuchungsverfahren für biologische Qualitätskomponenten | RAKON III - Untersuchungsverfahren für biologische Qualitätskomponenten (22.08.2012) | 
| RAKON Arbeitspapier IV.1 - Untersuchungsverfahren für chemische und physikalisch-chemische Qualitätskomponenten | RAKON Arbeitspapier IV.1 - Untersuchungsverfahren für chemische und physikalisch-chemische Qualitätskomponenten (27.02.2013) | 
| LAWA-AG - Fachliche Umsetzung der Richtlinie zum Schutz des Grundwassers Teil 1-4 | LAWA-AG - Fachliche Umsetzung der Richtlinie zum Schutz des Grundwassers Teil 1-4 (31.01.2008) | 
| LAWA AG - Fachliche Umsetzung der Richtlinie zum Schutz des Grundwassers Teil 5 - Bundesweit einheitliche Methode | LAWA AG - Fachliche Umsetzung der Richtlinie zum Schutz des Grundwassers Teil 5 - Bundesweit einheitliche Methode (25.08.2011) | 
| LAWA RAKON III - Untersuchungsverfahren für biologische Qualitätskomponenten | LAWA RAKON III | 
| LAWA Arbeitshilfe zur Umsetzung der WRRL | LAWA Arbeitshilfe | 
| Stand der Umsetzung der EG-Wasserrahmenrichtlinie in der Flussgebietseinheit Weser 2012 - FGG Weser Homepage | Zwischenbericht Maßnahmen FGG Weser - FGG Weser Homepage | 
| Handbuch zur Bewertung und planerischen Bearbeitung von erheblich veränderten Gewässern | Handbuch zur Bewertung und planerischen Bearbeitung von erheblich veränderten Gewässern | 
| Oder - MP national | Oder - MP national | 
| Oder - BP national | Oder - BP national | 
| Oder - BP international | Oder - BP international | 
| Oder - Hintergrunddokumente | Oder - Hintergrunddokumente | 
| Oder - Wichtige Wasserbewirtschaftungsfragen | Oder - Wichtige Wasserbewirtschaftungsfragen | 
| Oder - BP national - Anhang 6 | Oder - BP national - Anhang 6 | 
| 20151222-MNP-Elbe SH | Maßnahmenprogramm Elbe Schleswig-Holstein | 
| 20151222-BP-ElbeSH | Bewirtschaftungplan Elbe Schleswig-Holstein | 
| Anhang zu Musterkapitel "Klimawandel" für die zweiten Bewirtschaftungspläne der WRRL (Stand 28.08.2013) |  Anhang zu Musterkapitel "Klimawandel" für die zweiten Bewirtschaftungspläne der WRRL (Stand 28.08.2013)  Maßnahmencheck des LAWA-Katalogs | 
| Anhang zu Musterkapitel "Klimawandel" für die zweiten Bewirtschaftungspläne der WRRL Tabelle 1: Direkte und indirekte Auswirkungen auf die Gewässer |  Tabelle1: Direkte und indirekte Auswirkungen auf die Gewässer | 
| Überprüfung und Aktualisierung der Bestandsaufnahme nach Wasser-rahmenrichtlinie bis Ende 2013 -Kriterien zur Ermittlung signifikanter anthropogener Belastungen in Oberflächengewässern, Beurteilung ihrer Auswirkungen u. Abschätzung d. Zielerreichung |  Produktdatenblatt 2.1.2 Überprüfung und Aktualisierung der Bestandsaufnahme nach Wasserrahmenrichtlinie bis Ende 2013 - Kriterien zur Ermittlung signifikanter anthropogener Belastungen in Oberflächengewässern | 
| Bestandsaufnahme der Emissionen, Einleitungen und Verluste nach Art. 5 der RL 2008/105/EG bzw. §4 Abs. 2 OGewV in Deutschland (Stand: 15.10.2015) |  Bestandsaufnahme der Emissionen, Einleitungen und Verluste nach Art. 5 der RL 2008/105/EG bzw. §4 Abs. 2 OGewV. in Deutschland | 
| Arbeitspapier I: Gewässertypen und Referenzbedingungen |  Arbeitspapier I  Gewässertypen und Referenzbedingungen (Stand 17.10.2013) | 
| Maßnahmencheck des LAWA-Katalogs Musterkapitel "Klimawandel" für die zweiten Bewirtschaftungspläne der WRRL |  Musterkapitel "Klimawandel" für die zweiten Bewirtschaftungspläne der WRRL PDB 2.7.7 beschlossen auf der 146. LAWA-VV am 26./27.09.2013 in Tangermünde | 
| Aktualisierung und Anpassung der LAWA-Arbeitshilfe zur Umsetzung der EG-Wasserrahmenrichtlinie, Teil 3, Kapitel II.1.2, Grundwasser |  Produktdatenblatt 2.1.6 Überprüfung und Aktualisierung der Bestandsaufnahme nach EG-Wasserrahmenrichtlinie bis zum 22. Dezember 2013 Aktualisierung und Anpassung der LAWA-Arbeitshilfe zur Umsetzung der EG-Wasserrahmenrichtlinie (Teil 3, K. II.1.2.) | 
| Handlungsempfehlung für die Begründung von Fristverlängerungen mit unverhältnismäßigem Aufwand |  Handlungsempfehlung für die Begründung von Fristverlängerungen mit unverhältnismäßigem Aufwand Produktdatenblatt 2.4.3 Bearbeitet im Auftrag des LAWA-AO von den Mitgliedern des LAWA-AO Exper-tenkreis "Wirtschaftliche Analyse". (Stand 30.05.2013) | 
| Harmonisierung der Herleitung des "Guten ökologischen Potenzials (GÖP)" |  Harmonisierung der Herleitung des Guten ökologischen Potenzials (GÖP) LAWA-Arbeitsprogramm Flussgebietsbewirtschaftung Produktdatenblatt 2.4.2 (Stand 23.07.2012) | 
| Empfehlungen zur koordinierten Anwendung der EG-HWRM-RL und EG-WRRL - Potenzielle Synergien bei Maßnahmen, Datenmanagement und Öffentlichkeitsbeteiligung |  Empfehlungen zur koordinierten Anwendung der EG-HWRM-RL und EG-WRRL, Potenzielle Synergien bei Maßnahmen, Datenmanagement und Öffentlichkeitsbeteiligung - beschlossen auf der 146. LAWA-VV am 26./27.09.2013 in Tangermünde (Stand: 09.09.2013) | 
| Ableitung überregionaler Bewirtschaftungsziele in den Flussgebietseinheiten mit deutscher Federführung |  Ableitung überregionaler Bewirtschaftungsziele in den Flussgebietseinheiten mit deutscher Federführung LAWA-Arbeitsprogramm Flussgebietsbewirtschaftung Produktdatenblatt 2.4.6 (Stand 10.08.2012) | 
| Arbeitspapier II: Hintergrund- und Orientierungswerte für physikalisch-chemische Qualitätskomponenten zur unterstützenden Bewertung von Wasserkörpern entsprechend EG-WRRL |  Arbeitspapier II Hintergrund- und Orientierungswerte für physikalischchemische Qualitätskomponenten zur unterstützenden Bewertung von Wasserkörpern entsprechend EG-WRRL. Stand 09.01.2015 | 
| Rechtliche Instrumente grundlegender Maßnahmen |  LAWA-Arbeitsprogramm Flussgebietsbewirtschaftung Produktdatenblatt 2.7.9 Rechtliche Instrumente grundlegender Maßnahmen Stand 11. September 2013 | 
| LAWA-BLANO-Maßnahmenkatalog Anhang B |  Anhang B LAWA-BLANO Maßnahmenkatalog (WRRL, HWRMRL, MSRL) beschlossen auf der 150. LAWA-Vollversammlung am 17. / 18. September 2015 in Berlin LAWA-Arbeitsprogramm Flussgebietsbewirtschaftung Stand 1. September 2015 | 
| Handlungsempfehlungen zur Berücksichtigung grundwasserabhängiger Landökosysteme bei der Risikoanalyse und Zustandsbewertung der Grundwasserkörper |  Handlungsempfehlungen zur Berücksichtigung grundwasserabhängiger Landökosysteme bei der Risikoanalyse und Zustandsbewertung der Grundwasserkörper - 29.02.2012 | 
| LAWA-BLANO Maßnahmenkatalog (WRRL, HWRMRL, MSRL) |  LAWA-BLANO Maßnahmenkatalog WRRL, HWRMRL, MSRL) beschlossen auf der 150. LAWA-Vollversammlung am 17. / 18. September 2015 in Berlin LAWA-Arbeitsprogramm Flussgebietsbewirtschaftung Stand 1. September 2015 | 
| Empfehlungen zur koordinierten Anwendung der EG-MSRL und EG-WRRL - Parallelen und Unterschiede in der Umsetzung |  Empfehlungen zur koordinierten Anwendung der EG-MSRL und EG-WRRL - Parallelen und Unterschiede in der Umsetzung - beschlossen durch das LAWA-Umlaufverfahren 2/2014 | 
| Handlungsempfehlung für die Ableitung und Begründung weniger strenge Bewirtschaftungsziele, die den Zustand der Wasserkörper betreffen |  LAWA-Arbeitsprogramm Flussgebietsbewirtschaftung Produktdatenblatt 2.4.4 Handlungsempfehlung für die Ableitung und Begründung weniger strenge Bewirtschaftungsziele, die den Zustand der Wasserkörper betreffen Stand 21.06.2012 | 
| Textbaustein für die Überprüfung und Aktualisierung der Bestandsaufnahme nach Wasserrahmenrichtlinie bis Ende 2013 |  Textbaustein für die Überprüfung und Aktualisierung der Bestandsaufnahme nach Wasserrahmenrichtlinie bis Ende 2013(PDB 2.1.2) Stand 19. Dezember 2013 ergänzt nach 147. LAWA-Vollversammlung, 26. Mai 2014 | 
| Textbaustein: Bewertung des chemischen Zustandes für den 2. Bewirtschaftungsplan |  Textbaustein Bewertung des chemischen Zustandes für den 2. Bewirtschaftungsplan Stand 4. Juli 2014 | 
| Rahmenkonzeption Monitoring Teil B: Bewertungsgrundlagen und Methodenbeschreibungen |  Arbeitspapier IV.2 Empfehlung zur langfristigen Trendermittlung nach der Verordnung zum Schutz der Oberflächengewässer Stand: 27. Februar 2013 | 
| Rakon VI: Ermittlung des guten ökologischen Potenzials - Fließgewässer |  Rakon VI Ermittlung des guten ökologischen Potenzials - Fließgewässer - LAWA-Arbeitsprogramm Flussgebietsbewirtschaftung Produktdatenblatt 2.2.2 Stand 21.08.2012 | 
| Hintergrundpapier zur Ausweisung HMWB/AWB im ersten Bewirtschaftungsplan und der Fortschreibung in Deutschland |  Hintergrundpapier zur Ausweisung HMWB/AWB im ersten Bewirtschaftungsplan und der Fortschreibung in Deutschland LAWA - Arbeitsprogramm Flussgebietsbewirtschaftung Produktdatenblatt 2.4.1 Stand 24.08.2012 | 
| Empfehlung zur Ausweisung HMWB/AWB im zweiten Bewirtschaftungsplan in Deutschland |  Empfehlung zur Ausweisung HMWB/AWB im zweiten Bewirtschaftungsplan in Deutschland Stand 26.2.2013 | 
| Rahmenkonzeption zur Aufstellung von Monitoringprogrammen und zur Bewertung des Zustands von Oberflächengewässern Teil A: Eckpunkte zum Monitoring und zur Bewertung von Oberflächengewässern |  Rahmenkonzeption zur Aufstellung von Monitoringprogrammen und zur Bewertung des Zustands von Oberflächengewässern Teil A: Eckpunkte zum Monitoring und zur Bewertung von Oberflächengewässern Stand 22.08.2012 | 
| Gemeinsames Verständnis zu Umwelt- und Ressourcenkosten |  Gemeinsames Verständnis zu Umwelt- und Ressourcenkosten(PDB WRRL 2.5.3)Stand Januar 2011 Bearbeitet im Auftrag des LAWA-AO vom Expertenkreis Wirtschaftliche Analyse mit Änderungen des LAWA-AR | 
| Handlungsempfehlung für die Aktualisierung der wirtschaftlichen Analyse |  Handlungsempfehlung für die Aktualisierung  der wirtschaftlichen Analyse  Produktdatenblätter 2.1.1 und 2.5.2  Bearbeitet im Auftrag des LAWA-AO  von den Mitgliedern des LAWA-AO Expertenkreis „Wirtschaftliche Analyse“  Stand 29.01.2015 | 
| Handlungsempfehlung für die Aktualisierung der wirtschaftlichen Analyse | Handlungsempfehlung für die Aktualisierung der wirtschaftlichen Analyse Produktdatenblätter 2.1.1 und 2.5.2 Bearbeitet im Auftrag des LAWA-AO von den Mitgliedern des LAWA-AO Expertenkreis „Wirtschaftliche Analyse“ Stand 29.01.2015 | 
| Chapeau-Kapitel der FGG Rhein | Hintergrunddokument der FGG Rhein | 
Anzahl: 502
  
 
					
 neuer Kennungsantrag
 neuer Kennungsantrag please register
 please register